Nahtlose Integration von ESL-Technologie bei Möbel Heinrich

Pressemeldung der SHD

ANDERNACH, 05.03.2025 – Möbel Heinrich setzt erstmals auf elektronische Produktauszeichnungen und profitiert von einer vollständig integrierten ESL-Lösung (Electronic Shelf Label), die nahtlos mit der SHD-Warenwirtschaft sowie der digitalen POS-Werbeplattform der Online Software AG zusammenarbeitet. Dank der engen Zusammenarbeit aller Projektpartner konnte das ESL-System innerhalb weniger Wochen erfolgreich in den Fachsortimentsbereichen im Möbelhaus in Steinheim implementiert werden.

„Möbel Heinrich ist ein langjähriger Kunde und Nutzer unserer Warenwirtschaftslösung MHS. Daher war es uns ein besonderes Anliegen, die Einbindung der ESLs in unsere Warenwirtschaftssysteme SHD ECORO und MHS optimal zu gestalten", erklärt Peter Kattrup, Leiter Produktmanagement & E-Commerce bei SHD. „Durch die enge Abstimmung mit der Online Software AG konnten wir die Integration effizient managen und damit einen weiteren Baustein der Kundenansprache bei Möbel Heinrich realisieren."

Ziel des Projekts war es, im überschaubaren, preisorientierten Fachsortiment mit verschieden großen elektronischen Preisschildern (ESLs) die Vorteile dieses Auszeichnungsmediums vollständig integriert in unser Warenwirtschaftssystem einzusetzen und sowohl Kundenakzeptanz als auch Anwendungsfreundlichkeit zu ermitteln. Eine vollständige Integration in die bestehende IT-Infrastruktur und den gelernten Workflows waren hierbei essentiell für den Erfolg der Installation.

„Es ist immer von Vorteil, wenn sich langjährige Projektpartner mit viel Erfahrung in ihren Branchen zusammen an ein Projekt begeben.“, so Jürgen Berens von Rautenfeld, Vorstand der Online Software AG. „Dann werden aus Ideen sehr schnell innovative Installationen mit den entsprechenden Mehrwerten für den Kunden. Möbel Heinrich, SHD, LNConsult und wir sind hier geradezu ein Paradebeispiel, wie eine Hand-in-Hand Umsetzung erfolgreich durchgeführt werden kann“.

Mit der Integration der elektronischen Regaletiketten ergänzt Möbel Heinrich seine bereits vorhandene umfangreiche Kundenkommunikation in der Filiale. Auf Basis der bestehenden IT Lösungen von SHD und Online Software AG wird in allen Filialen bereits ein flächendeckendes Digital Signage Netzwerk mit über 60 Bildschirmen betrieben sowie auch die Druckfunktionalität für die Preis- und Werbekommunikation genutzt. Das Möbelhaus in Steinheim ist dabei mit der kompletten Vernetzung aller Ausgabemedien Vorreiter und Basis für die unternehmensweiten Konzepte der Kundenansprache auf den Handelsflächen.

Jan Hintze, IT-Projektmanager bei Möbel Heinrich, hebt die Vorteile hervor: „Mit der Einführung der ESL im Fachsortimentsbereich haben wir bei Möbel Heinrich einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Preisauszeichnung gemacht. Besonders wichtig war für uns, dass sich die ESLs nahtlos in unsere bestehende IT-Landschaft einfügen und den Arbeitsalltag erleichtern. Das Projekt hat gezeigt, welches Potenzial in dieser Technologie steckt, sowohl für eine effizientere Preisgestaltung als auch für eine moderne Kundenansprache. Die gewonnenen Erkenntnisse aus diesem Projekt bilden für uns die Grundlage für weitere Digitalisierungsschritte bis hin zur weiteren Vernetzung unserer Standorte. Ich bin überzeugt, dass wir mit diesen Innovationen unsere Kunden noch gezielter ansprechen und die Einkaufserfahrung in unseren Möbelhäusern weiter verbessern können.“

Mit dieser Projektbeteiligung zeigt SHD erneut seine Innovationskraft im Bereich digitaler Handelslösungen. Die Kombination aus flexibler Preisgestaltung, optimierten Arbeitsabläufen und verbesserten Möglichkeiten der Kundenkommunikation unterstreicht die Bedeutung einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur für den modernen Einzelhandel.


Teilen


Zurück
Ihr Kontakt
Service
Onlineshop
Newsletter
Jobs